Erste Anamnese
Aufnahmebogen und Zusammenstellung aller wichtigen medizinischen Daten und Befunde
Ausführliche Anamnese zur Erfassung der konstitutionellen Veranlagung und des aktuellen Befindens
Traditionelle Diagnostik – u.a. Antlitz/Physiognomie, Pulspalpation, Zungeninspektion
Optionale Untersuchungen
Moderne Körperuntersuchung – Palpation, Perkussion, Auskultation, Blutdruck, Funktionstests
Labordiagnostik. Viele Krankheiten könnten im Anfangsstadium erkannt werden, wenn regelmäßig differenzierte Laboruntersuchungen der wichtigsten Körperflüssigkeiten durchgeführt würden.
Haaranalyse. Die medizinische Haaranalyse erfasst den Verbrauch an Vitalstoffen bzw. Mikronährstoffen im Körper. Sie gibt auch Hinweise auf mögliche Ursachen von Verdauungsstörungen, auf das Vorhandensein von Giften und Schadstoffen und auf eine eventuell notwendige Entgiftung des Körpers.
Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die verschiedenen Stoffwechselfunktionen ziehen. Sind einzelne Stoffe stark verbraucht, fehlen sie im Stoffwechsel.
Sie erhalten eine Analyse Ihres Haares mit Mengenangaben der untenstehenden Elemente inkl. Auswertungsmappe und Empfehlung. Es werden 30 Elemente analysiert: Calcium, Cobalt, Chrom, Kupfer, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Molybdän, Natrium, Phosphor, Selen, Silizium, Zinn, Vanadium, Zink, Arsen, Lithium, Nickel, Aluminium, Cadmium, Quecksilber, Blei, Bor, Barium, Wismut, Strontium, Silber, Palladium, Thallium. Analyseverfahren: Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)