Die Akupunktur ist eine zentrale Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Ziel einer Akupunkturbehandlung ist es, das Qi zu beeinflussen. Durch das Einstechen von Akupunkturnadeln oder durch Druck bei der Akupressur an ausgewählten ca. 400 Punkten wird der Energiefluss des entsprechenden Meridians beeinflusst, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Akupunktur und Akupressur bieten viele Vorteile
Ein großer Vorteil der Akupunktur ist, dass es keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt.
Akupunktur hat eine positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Daher wenden wir die Nadeln gerne bei Patient:innen an, die innere Unruhezustände oder Schlafstörungen haben oder unter chronischem Stress leiden.
Akupunktur/Akupressur wird bei folgenden Krankheitsbildern angewendet und in Betracht gezogen:
  • Krebserkrankungen
  • chronischem Stress und Burnout
  • Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)
  • Erkrankungen der Atemwege (z.B. Nasennebenhöhlenentzündung)
  • Magen-Darm-Erkrankungen (chronische Magengeschwüre und Darmerkrankungen)
  • Schlafstörungen
  • Muskel- und Skeletterkrankungen (z.B. Gonarthrose,
  • Zervikobrachialsyndrom, Lumbalsyndrom)
  • Kopfschmerzen
  • chronische Schmerzen
  • Angst und Depression
Verified by MonsterInsights