Ayurveda-Mediziner über die Panchakarma-Kur: „Diese intensive Reinigungskur bewirkt eine effektive und nachhaltige Entgiftung und Regeneration. Mit dem seit Jahrhunderten bewährten Gesamtkonzept des Panchakarma werden wasser- und fettlösliche Schlackenstoffe mit Hilfe von fünf Reinigungsverfahren aus dem Körper ausgeleitet.
Die Wirkung der Ausleitung beschränkt sich nicht nur auf den Verdauungstrakt, sondern reicht bis in die zellulären Ebenen des gesamten Organismus. Nach der umfassenden Reinigung wird der Körper in einer Nachbehandlungsphase durch Ruhe, ayurvedische Ernährung und mit Hilfe spezieller Rasayana-Präparate gestärkt. Diese werden individuell nach ayurvedischen Rezepturen aus biologischen Kräutern und frischen Dekokten hergestellt.
Das Therapiekonzept Panchakarma basiert auf der Annahme, dass unser Körper durch schädliche Faktoren in der Ernährung, im Verhalten oder in der Umwelt aus seinem natürlichen Gleichgewicht gerät. Dadurch verändert sich das Milieu im Organismus und Giftstoffe können sich ansammeln. Die Folge ist eine Erhöhung eines oder mehrerer Doshas, was langfristig die Entstehung von Krankheiten begünstigt.
Um die Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen, bietet sich eine Panchakarma-Kur an. Wörtlich übersetzt bedeutet Panchakarma „die fünf Handlungen“. Damit sind fünf verschiedene Ausleitungsverfahren gemeint: Virechana, Basti, Nasya, Rakta Mokshan, Vaman
Die eigentliche Panchakarma-Reinigung erfolgt in 5 Phasen:
-
Vorbereitungswoche mit veganer Ernährung
-
Vorkur, Einnahme von Kräuterghee
-
Abführen
-
Hauptkur mit ayurvedischen Anwendungen
-
Nachkur und Übergang zur täglichen Ruthine
In der ayurvedischen Medizin wird nicht die Krankheit behandelt, sondern der ganze Mensch. In einer liebevollen und achtsamen Atmosphäre erhalten Sie ein umfassendes Behandlungsprogramm mit konstitutionsgerechten Ölmassagen, sanften Reinigungsmethoden und individuellen Ernährungsempfehlungen.
- Anamnese, Untersuchungen, Pulsdiagnose, Dunkelfeldmikroskopie, Gesundheitsplan, Therapeutische Begleitung;
- Kräuter/Bitter Tee nach Konstitution
- Virechana – Abführtag
- Behandlungen und Massagen ( 3 Tage)
- Ernährungs- & Lifestyleberatung
- Abschlussgespräch
Dauer 1 Woche Vorkur + 1 Woche Hauptkur
- Anamnese, Untersuchungen, Pulsdiagnose, Dunkelfeldmikroskopie, Gesundheitsplan, Therapeutische Begleitung;
- Snehana – Ghee Einnahme (3 Tage)
- Virechana – Abführtag
- Behandlungen und Massagen ( 3 Tage)
- Ernährungs- & Lifestyleberatung
- Abschlussgespräch
Dauer 3 Wochen:
- Anamnese, Untersuchungen, Pulsdiagnose, Dunkelfeldmikroskopie, Gesundheitsplan, Therapeutische Begleitung;
- Snehana – Ghee Einnahme (4 Tage)
- Virechana – Abführtag
- Behandlungen und Massagen (5 Tage)
- Ernährungs- & Lifestyleberatung
- Abschlussgespräch
Dauer 4 Wochen:
- Anamnese, Untersuchungen, Pulsdiagnose, Dunkelfeldmikroskopie, Gesundheitsplan, Therapeutische Begleitung;
- Snehana – Ghee Einnahme (5 Tage)
- Virechana – Abführtag
- Behandlungen und Massagen ( 7 Tage)
- Ernährungs- & Lifestyleberatung
- Abschlussgespräch